Die Schlichtungsstelle im Wandel: Der Jahresbericht 2024 ist da

Im Jahr 2024 war die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr
e.V. stark gefragt. Über 45.000 Schlichtungsanträge wurden von Reisenden
gestellt, so viele wie nie zuvor. Dies spiegelte sich auch in der
Schlichtungspraxis wider, die von einem extrem hohen Fallaufkommen und neuen
Rekordwerten bei der einvernehmlichen Streitbeilegung geprägt war. Darüber
hinaus war 2024 für die Schlichtungsstelle auch ein Jahr der Veränderungen: Neben einer Namensänderung gehörten dazu eine neue Website und ein neues IT-System.

Schlichtungsanträge und Abschlüsse im Jahr 2024 erneut auf Rekordniveau

Mehr als 45 Tausend neue Fälle gingen 2024 bei der Schlichtungsstelle ein und damit rund 15 % mehr als im Vorjahr. Dieser Falleingang übersteigt die bisherige Höchstmarke aus dem ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020. Seit dem pandemiebedingten Einbruch der Fallzahlen im Jahr 2021 hat sich der Falleingang damit fast verdreifacht. Wie schon in den Vorjahren blieb dabei das Schlichtungssegment Flug mit einem Anteil von rund 84% an den insgesamt neu eingegangenen Fällen dominant. Einen neuen Höchststand erreichten 2024 auch die Abschlüsse – mit über 42.000 sind es nochmals 18 % mehr als 2023.

Neuer Name, neuer Internetauftritt, neues IT-System

Im Jahr 2024 firmierte die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp) um und heißt seitdem Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. Der neue Name soll die Zuständigkeit für Bahn, Bus, Flug, Nahverkehr, Reise und Schiff deutlicher machen. So trägt die Umbenennung insgesamt dazu bei, die Schlichtung noch bekannter zu machen. Im Zuge der Namensänderung hat die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. auch ihr Corporate Design im Sinne einer besseren Zugänglichkeit modernisiert und ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet.

Neben der Namensänderung haben wir im Jahr 2024 weitere grundlegende organisatorische Veränderungen vorgenommen: So führten wir ein modernes IT-System zur Fallbearbeitung ein, um alle Beteiligten bei der außergerichtlichen Streitbeilegung noch effizienter begleiten zu können. Um die Zugänglichkeit zu verbessern, haben wir zudem unsere Website neu gestaltet.

Fazit

Die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. war 2024 so stark gefragt wie noch nie. Über 45.000 Schlichtungsanträge wurden von Reisenden gestellt – ein neuer Rekord. Das Team der Schlichtungsstelle begegnete dem hohen Eingangsvolumen mit großem Engagement – und erreichte auch dank der großen Kooperationsbereitschaft unserer Mitgliedsunternehmen einen neuen Höchststand an erfolgreichen Einigungen. Auch für 2025 gehen wir von einem weiterhin hohen Eingang an Fällen aus. Das Team der Schlichtungsstelle wird die beteiligten Parteien auch in diesem Jahr gerne engagiert bei der Lösungsfindung begleiten.