Verein

Die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. arbeitet nicht gewinnorientiert und wird von einem Verein getragen, in dem sich aktuell über 350 Verkehrs- und Reiseunternehmen zusammengeschlossen haben. Der Zweck der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. ist:

„(…) die Förderung des öffentlichen Verkehrs durch außergerichtliche Streitbeilegung zwischen Unternehmen und deren Kunden (Reisende).“

Der Trägerverein der Schlichtungsstelle ist offen für alle Unternehmen und Organisationen, die Verkehrs- und Reiseleisten anbieten bzw. vermitteln.
Derzeit beteiligen sich mehr als 350 Unternehmen am Verfahren der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V.

Die Organe des Vereins sind Vorstand, Mitgliederversammlung und Beirat.

Vertiefende Informationen zur Organisation der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. finden Sie in der Vereinssatzung sowie der Verfahrensordnung.

Vorstand

Dem Vorstand der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. gehören an:

  • Michael Hoppe, Board of Airline Representatives in Germany e.V. (BARIG)
  • Christiane Leonard, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V. (bdo)
  • Axel Meynköhn, Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.)
  • Dr. Michael Peterson, Deutsche Bahn AG – Vorstands-Vorsitzender des Vereins
  • Dr. Joachim Lang, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL) – stellvertretender Vorstands-Vorsitzender des Vereins

Beirat

In ihrer Arbeit wird die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. durch einen Beirat unterstützt. Der Beirat setzt sich aus Personen zusammen, die folgende Perspektiven einbringen:

 

  • Verbraucher:innen
  • Wirtschaft/Unternehmen
  • Allgemeine Öffentlichkeit, repräsentiert durch Vertreter:innen der Bundesregierung, des Deutschen Bundestages und der Bundesländer
  • Wissenschaft

Schlichtungsantrag stellen

Hier können Sie Ihren Schlichtungsantrag bequem online einreichen – für Bahn, Fernbus, Flug, ÖPNV, Schiff oder Pauschalreisen.