Verbraucherschlichtung in Deutschland: Hohe Akzeptanz im Bereich Reise & Verkehr setzt sich fort 

Im Jahr 2024 sind bei den 28 anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen rund 134.000 Anträge eingegangen – fast genauso viele wie im Jahr zuvor. Dies ergab eine Auswertung der Tätigkeitsberichte 2024 durch Prof. Reinhard Greger, siehe www.schlichtungs-forum.de

Für die größten zehn Verbraucherschlichtungsstellen zeigt sich in Summe ein Antragsplus von 3 %: 

 Verbraucherschlichtungsstelle Anträge 2024 (2023) 
Reise & Verkehr 45.634 (39.847) 
Versicherungsombudsmann 21.548 (18.037)  
Energie 18.887 (25.341) 
Private Banken 10.062 (12.659)  
Private Kranken- und Pflegeversicherung 6.891 (5.415)  
Luftverkehr (BfJ) 4.828 (5.024)  
Sparkassen- und Giroverband 3.939 (3.170) 
Post 3.821 (3.574) 
Nahverkehr NRW 3.529 (2.809)  
10 Universalschlichtungsstelle des Bundes 3.432 (2.789)  

Wie bereits in den Vorjahren entfallen die meisten Fällen auf die Bereiche Reise/Verkehr, gefolgt von Versicherungen/Finanzdienstleistungen und Energie. In diesen Branchen gibt es seit vielen Jahren etablierte Verbraucherschlichtungsstellen mit einer insgesamt erfreulich hohen Teilnahmebereitschaft der betroffenen Unternehmen.  

Trotz dieses Erfolges bleiben große Teile des Wirtschaftslebens ohne spezialisierte Schlichtungsstellen. In solchen Fällen springt die Universalschlichtungsstelle des Bundes ein. Dort stieg die Zahl der Verfahren zwar von etwa 2.800 auf 3.432, allerdings scheitern viele Verfahren an der mangelnden Teilnahme von Unternehmen. Dies betrifft auch die dortigen Schlichtungsanträge gegen Reiseveranstalter, die sich nicht am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr beteiligen. Diese fehlende Beteiligung ist der Anlass für politische Überlegungen, die Teilnahme von Reiseveranstalter an der Schlichtung künftig gesetzlich zu fördern.  

Wer mehr über die Verbraucherschlichtung erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, dies z.B. am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23./24. August 2025 zu tun:  

  • Dort werden im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) neben der Universalschlichtungsstelle des Bundes und der behördlichen Schlichtungsstelle Luftverkehr auch die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr sowie der Versicherungsombudsmann und die Schlichtungsstelle Energie vertreten sein (BMJV, Mohrenstraße 37, 10117 Berlin). 
  • Und auch im Bundesministerium für Verkehr (BMV) freuen sich Mitarbeitende der Universalschlichtungsstelle des Bundes und der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr auf Sie! (BMV, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin).